Freitag, 10. Dezember 2010

Badetag!

Also das da drüben ist die Welt.
Sehr hübsch! Scheint unglaublich groß zu sein!
Die seh ich mir sicher auch einmal an :-)




Aber vorher wird gebadet! Das ist jetzt schon das dritte Mal! Und es wird jedesmal lustiger :-)

rein ins Wasser, rein ins Wasser!

blub blub blub. Ein bisschen höher und ich zeige euch meinen Schreitreflex! (Papa war zu begeistert um ein Video davon zu machen, sorry :-) Aber für ihn ist halt auch alles noch sehr faszinierend und da vergisst er schon manchmal, die Kamera bereitzuhalten.)

ob das normal ist, dass ich Liegestütze machen soll? Aber okay, bin ja schon ziemlich stark!

na, was sagt ihr zu meinen Beinen, Füßen und Zehen? Ziemlich cool, nicht?

Dienstag, 7. Dezember 2010

Aktuelle Lieblingsliteratur:
Hermann Hesse

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.


Okay, von mir aus könnt's auch was anderes sein, hauptsach ich hör die Stimme vom Papa :-)
Mal sehen, wie das dann ist, wenn ich meine eigenen Bücher habe. Ich denke, ich werde so damit beginnen, wie viele Kinder: ich werde sie essen!

Papa und Mama geht's übrigens auch gut. Sie sagen, ich sei wie Papa. Hat irgendwas damit zu tun, dass ich so gerne tagsüber schlafe und halt in der Nacht hungrig bin. Aber ich denke, so können die beiden tagsüber tun, was sie möchten. Und in der Nacht hab ich sie beide ganz für mich. Oh ja, wenn ihr mich fragt: es geht mir ziemlich gut!
Posted by Picasa

Sonntag, 5. Dezember 2010

Freitag, 3. Dezember 2010

oh happy day!

Das Wichtigste zu Beginn: Mama und Kind sind gesund und wohlauf! 

Mehr Daten: 3.150 Gramm
Geburtstag und Zeit: 03.12.2010 00:55
Geburtsort: Coimbra, Portugal
Körpergröße - wird untertags bestimmt.
Foto: gibt's morgen.



Und: er konnte von Geburt an die Nasenflügel blähen und nach 10 Minuten Grimassen schneiden. Ein Kabarettist! Tja, unsere Gene :-)

Donnerstag, 2. Dezember 2010

zwei Monate schon vergangen ...


Hallo meine Lieben!

Zwei Monate sind vergangen seit dem letzten großen Ereignis und es wird wirklich Zeit, euch weiter auf dem Laufenden zu halten.
Oft wurde ich gefragt: Und? Was hat sich verändert?
Die Antwort ist einfach. Nicht allzu viel! Die Wörter „meine Frau“ bzw. „my wife“ oder „a minha esposa“ fühlen sich nach wie vor ein bisschen ungewohnt an, aber ich mag sie! Alle drei!

Aber was wir natürlich auch oft gefragt werden, ist, wie es denn mit unserem Nachwuchs aussieht.
Und hier hat sich nicht viel verändert. Alles ist in Ordnung sagen die Ärzte und Ärztinnen. Lustigerweise werden Hochschwangere in der „Urgência“ empfangen, also quasi in der Notaufnahme. Deshalb ist hier auch immer etwas anderes Personal. Aber mittlerweile kennen wir schon alle.
Hier ist ein Fußboden mit kleinem Fliesenmuster. Weiße, rote und blaue Fliesen gibt es, jede davon 2cm groß und quadratisch. Der Eingangsraum hat ein Muster aus diesen Fliesen am Boden. Dürften 4 * 10 Meter sein. (werde bei Gelegenheit einmal zählen).
5 Symmetriefehler habe ich schon gefunden … denn ich muss leider hier warten.
Da drinnen gibt’s das „registo“, die Aufzeichnung von Babypuls und Wehen. Dauert etwa 45 Minuten. Einmal war ich dabei, ziemlich cool. Unser Knabe erzeugt Frequenzen von 100 bis 210 beats per minute. Und das ist ganz super und toll so. Sagen die Ärzte.

Jetzt wär ich fast nervös geworden, da der Doc rauskam und nach dem „marido“ =Mann von Clara fragte. Ich natürlich sofort Notebook zu und habt-acht. Nix. Hat mich gefragt, ob ich die Clara angerufen hätte. ??? Hä? Da drin hat irgendein Handy geklingelt … well, strange.

Tja, was gibt’s sonst Neues?
Wir haben unseren Kamin jetzt bereits des öfteren benutzt. Funktioniert super! Das Ding hat einen Ventilator eingebaut. Sobald das Eisengestell der Feuerstelle 50° bekommt, bläst der Ventilator los und macht warm im Raum. Toll!
Wir haben dann noch entdeckt, welchen Zweck eine runde Plastikscheibe in unserem Vorhaus hat, die ein bisschen aussieht, wie ein Lautsprecher. Dort kommt auch warme Luft raus. Somit mussten wir den Kasten, den wir halb davor aufgestellt hatten, ein bisserl verrücken. Alles kein Problem.

Die Brennholz-Story ist auch super!
Bei meiner Schwiegermutter im Garten/Wald gibt’s einiges an Holz, das halt zu verkleinern ist.
Freunde der Motorsägen, Hydraulik-Klieber und Kreissägen: sowas ist hier nicht üblich. Es gibt da zwei Hacken (eine mit sehr langem Stiel und ziemlich kleiner Schneide und eine andere, normale) und eine Handsäge. That’s it. Okay, eine Motorsäge gäb’s schon. Meine Schwiegermutter fragte mich, ob ich denn damit umgehen könnte. Ich antwortete: „ich denke schon“. Sie sagte darauf: „Na, dann werde ich eine kaufen.“
Somit glaube ich, dass ich schon ein Weihnachtsgeschenk kenne. J

Das erinnert mich an die Kontaktanzeige: „Jungbauer sucht Jungbäuerin mit Wald, Motorsäge vorhanden.“
Ich bekomm sie vielleicht geschenkt J Glück muss man haben!

Gut gut, genug für heute.
Wir werden ja wieder kommen und ich muss ja auch vorher noch die Fliesen am Boden zählen.

Ich halte euch am Laufenden!

Liebe Grüße,

Gerhard

Donnerstag, 30. September 2010

Anreise gestartet

Liebe Leute,

es ist wirklich schön, mitzubekommen, wie sich alles fügt.
Ein paar Einträge in Facebook, dass die Bordkarten schon in Händen sind, Telefonate und SMS, dass der lokale Transport funktionieren wird und auch schon die Nachricht, dass die ersten Gäste Portugal erreicht haben!

Super ist das!

Von meiner Seite noch ein paar letzte Infos:
Ich würde mich freuen, wenn ihr von eurer Anreise bereits ein paar Fotos machen könntet. Digital - und somit dann bald herzeigbar :-)

Im ZMar werdet ihr an der Rezeption eine Karte bekommen, die zur Einfahrt benötigt wird.
Diese Karte kann auch mit einem Geldguthaben aufgeladen werden und dient zur Bezahlung von Getränken oder Einkäufen im Markt, der sich im Resort befindet. Der nächste "echte" Supermarkt ist in Sao Tetonio oder Odemira, beides etwa 10 km entfernt.


Bei der Rezeption im ZMar gibt's auch einen Plan des Geländes. Die Straße ist eine Schotterstraße, es gibt am Weg auch einige "Furten", die mit Wasser gefüllt sind, um in der heißen Zeit die Autos nicht allzuviel Staub aufwirbeln zu lassen.


In der Mitte der ZVillas, Chalets und ZMóvels gibt's größere Gebäude mit Swimmingpool (außen und innen),  Markt, Festsaal, Infopunkt, Radverleih und Restaurant. Genau dort werde ich mich aufhalten wenn ihr stückweise eintrefft.


Ich werde vermutlich um 15:00 - 16:00 dort sein, mein Häuschen beziehen, den Weißwein von Clara's Onkel für die Hochzeit abliefern und dann im Restaurant-Außenbereich auf euch warten. Vielleicht auch im Swimmingpool, wer weiß :-)


Die Details für Samstag können wir dann ja vor Ort besprechen!


Aktuelle Wettervorhersage:
Freitag: wolkenlos, 23°
Samstag: wolkenlos, 22°

Wasser im Atlantik: 18°, Wellenhöhe: 2-2,5 Meter.

Ich freue mich schon ganz ganz toll auf euch!


Bis morgen!!!!! (unglaublich)

Freitag, 24. September 2010

ein bisschen Geographie

Heute gibt's ein bisschen Übersicht und Geographie

Zuerst einmal grob die Lage von Norden nach Süden: 

Porto,

Cova/Figueira da Foz (da wohnen wir jetzt),

Lissabon,

Beja (da haben wir bis vor kurzem gewohnt) und

Zambujeira do Mar (da wird bekanntlicherweise geheiratet :-)

Portugal erstreckt sich etwa 550 km von Norden nach Süden und etwa 200 km von Westen nach Osten. Die Fläche ist sehr ähnlich der Fläche Österreichs. Nur dass in Portugal ein bisschen mehr Menschen leben. 10 Millionen etwa.
Seit vorigem Jahr 10 Millionen und 1 und ab November 10 Millionen und 2.
Das war mein bzw. unser Beitrag :-) 

Warum wir so weit weg heiraten, war eine häufige Frage. Einfache Antwort: mir hat's dort so gut gefallen! Und Clara fand es gerecht, wenn alle Gäste ein bisschen reisen müssen. Bei der Hochzeitsplanung war ja ein Umzug noch nicht so konkret. Später machten wir uns dann auf die Suche, um ein bisschen näher an der zukünftigen Oma zu wohnen. Ist sicher praktisch :-) (ist übrigens der Pin Rodrigues Atouguia oben in der Karte.)


Jetzt zu möglichen Routen von Lissabon zum Treffpunkt ZMar: Die meisten von euch werden ja ein Navi haben, von einigen weiß ich sogar, dass die Zielkoordinaten schon eingespielt sind, trotzdem möchte ich zwei Varianten vorstellen.
Der schnellste Weg, den das Navi vielleicht findet, ist vielleicht nicht der reizvollste.


Die zweite Route führt eher am Meer entlang und ist meines Erachtens interessanter.
Am Anfang folgt ihr einfach dem Navi - A2 - Sul - Algarve, das sind die Stichworte, die euch auf den ersten 100 Kilometern begleiten werden. Autobahn-Tempolimit ist 120 ... es hält sich zwar niemand dran und es gibt kaum Kontrollen, aber ich rate trotzdem zur Einhaltung. *g*
Die Autobahn ist übrigens mautpflichtig, man zieht bei der Auffahrt oder der ersten Mautstation ein Ticket und zahlt bei der Abfahrt. Wird etwa 10 Euro kosten, ich bin diese Strecke genau so noch nicht gefahren.
Ach ja, der Fahrstil der Portugiesen ist nicht so viel schlimmer als bei uns. Mercedes und BMWs haben auch hier keine Blinker eingebaut, aber das ist ja nichts neues.

Zurück zur Route: die Entscheidung fällt in Grândola Norte. Dort solltet ihr abfahren und nach Sines weiterfahren. 
Hier kurz ein Foto von Sines, falls jemand dort auf einen Kaffee stehenbleiben möchte.







Dann folgt ihr einfach wieder dem Navi - Hinweisschilder nach Cercal, Vila Nove de Milfontes und Odemira werden euch begleiten.
Sicherheitshalber nochmals die Zielkoordinaten der Einfahrt des ZMar: 37° 36.315'N   8° 44.328'W.
Eine Adresse gibt's da nicht wirklich. Also mit Straßenname und Hausnummer wird das nix. 

Dann noch eine Karte vom Eco Campo Resort ZMar nach Zambujeira do Mar:

Bei der Ausfahrt links, dann den Schildern nach Zambujeira do Mar folgen und schließlich einfach hinunterfahren zum Strand.

Die Zielkoordinaten für Samstag Nachmittag sind 37° 31.359'N   8° 47.213'W

Und wieder gilt der Song von U2: where the streets have no name ..









Für die umfassende Bildung gibt's jetzt eine wirklich detaillierte Detailansicht mit Sprachkurs:
Casamento = Hochzeit
Parque de estacionamento = Platz des Parkens :-)
Ein Hinweis zu diesem Satellitenbild: das dürfte ein ähnlicher Gezeitenstand sein, wie wir ihn am Samstag nachmittag zu erwarten haben.
Wir waren vorgestern in Zambujeira und bei Flut bedeckt das Meer den etwas dunkleren Bereich im Sand. Ist also ganz nahe.
Am 2. Oktober wird um 16:35 Ebbe (Tiefststand) sein. Ich habe das mit dem Mond und der Sonne so ausgehandelt, damit die Wellen nicht so laut sind, wenn der Chor singen soll. :-)

Clara konnte allerdings auch mich allein bei Flut hören. Wellen gut 2 m. Also: kein Problem!


Ein Bild gibt's jetzt noch - ein Foto von vorgestern.
Die Wassertemperatur ist gerade 20°, allerdings hängt das von den Strömungen ab. Mit 18° könnt ihr allerdings sicher rechnen.
Die Lufttemperatur erwarte ich auf 25°. Badehose oder kurze Hose sollten also ins Gepäck.
Für aktuelle Informationen zu Wetter empfehle ich www.meteo.pt .

Gut, genug für heute!
Nein, nur fast! Vom Test-Essen kann ich berichten, dass es keine Änderungen geben wird. Das Essen schmeckte uns wirklich gut und wir hoffen, dass dies auch für euch der Fall sein wird!

Bis zum nächsten Mal und genießt noch ein paar Tage die frische Luft und die bunten Farben des österreichischen Herbsts! :-)

Gerhard e Clara e bebé 

Donnerstag, 16. September 2010

weitere Fragen - und die Antworten dazu :-)

Gratuliere!
Du hast es geschafft, diesen Blog zu finden, ohne dass ich ein e-mail dazu geschrieben hätte!
Sehr gut gemacht!

Well - zur häufigsten Frage momentan:
"Bist du schon nervös?"
:-) Die Antwort fällt leicht: Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Zeit, darüber nachzudenken.
Aber ich denke jetzt darüber nach, warum mich das so viele Menschen fragen.
Ist es üblich, dass ein Bräutigam nervös ist?
Was könnte passieren?
Irgendetwas aus der Planung könnte nicht hinhauen.
Es könnte z.B. regnen. (obwohl Schönwetter und Traum-Sonnenuntergang bestellt sind).
Oder die Standesbeamtin könnte den Platz nicht finden.
Oder es gäbe keine Sessel.
Oder kein Abendessen.
Oder - ach, was weiß ich.

Liebe Leute: ich bin nicht mal dann nervös, wenn ich versuche, an alle Fallen und möglichen Hürden zu denken. Naja, ich habe mir mit dem Heiraten ja doch eher mehr Zeit gelassen. Bin ja doch schon ein bisserl über 20. Okay, auch über 30. :-)
Also: nicht die Spur nervös.
Eigentlich wollte ich warten, bis ich sicher sein könnte, dass mir auch keine Tränen der Rührung in die Augen treten - aber da müsst ich wohl bis 150 warten. Also: Taschentuch ist Pflicht für mich. Oder zwei.

Nächste Frage - und die finde ich ganz wichtig!
Was heißt "bitte" und "danke" auf Portugiesisch? (in-etwa Zitat: "Ich kann ja da nicht einfach so hinfahren und dann nicht "danke" sagen können."). Na, ratet mal, wer mit dieser Frage so sauber definiertes interkulturelles Verständnis zeigt ...

Die Antwort folgt: Portugiesisch-Vokabel: zum Ausdrucken, Ausschneiden und Auswendig lernen:

ja - sim (ausgesprochen ähnlich wie "sing", aber mit eher längerem i und ganz weichem g. so wie echte Lungauer das Wort "Söhne" = "Siih" aussprechen würden)

nein - não (dieser Laut ã wird nasal ausgesprochen. Also a mit zugehaltener Nase. Oder - sehr einfach für Lungauer - wie das erste a in anach. In Portugiesisch würde man "anach" also als "ãnach" schreiben. Gottseidank kennen auch viele der Grazer oder Voitsberger Gäste dieses Wort durch meine Missionierungstätigkeit bereits recht gut!)

bitte - por favor (das "o" in "por" wird eigentlich wie ein "u" ausgesprochen. Also quasi "pur fawor". Heißt 1:1 zurückübersetzt: "für Gefallen")

und jetzt nur für die Damen:
danke - obrigada (stammt vom japanischen arrigato = danke ab!)
dafür jetzt nur für die Herren: 
danke - obrigado (stammt vom japanischen arrigato = danke ab!)

wieder für alle:
"bitte noch ein Bier" - mais uma cerveja, por favor. (oder auch: "mais uma cerveja, se faz favor".
mais - ausgesprochen "maisch" = mehr
uma = eine
cerveja = Bier (like Clara says: beer is a girl in Portuguese)

por favor ... hatten wir schon, das wär jetzt fad.
se = wenn
faz = er macht / sie macht
favor = Gefallen.

Also quasi: mehr eine Bier wenn er macht Gefallen. :-) 


Super!
Das war's dann schon wieder fast für heute.
Wein = vinho, Fisch = peixe, Fleisch = carne, Pizza = pizza, Kaffee = café, Wasser = água, Brot = p
ão, Salat = salada, Suppe = sopa ... 
und mehr braucht man schon gar nicht zum Überleben!


Und jetzt wirklich Schluss!

Ich freu mich schon auf die Prüfung! :-)

*lach* 


Ah - eine kleine Geschichte von heute abend noch: ich war um die Ecke im nächsten Restaurant (wir sind ja umgezogen, das erzähl ich euch in einem späteren Eintrag).
Hab mir das "prato de dia" = Gericht des Tages bestellt. 
Bekam:
Brot und Oliven
eine kleine Flasche (0,375 l) Rotwein 

kleine Sardinchen (9-10 cm, dafür auch 9-10 Stück)
Bohnenrisotto
Baba de camelo (Nachspeise mit Schnee und Karamel)
Kaffee

--- und zahlte .. ?????? Euro. 
Ratet mal!


:-)
Da werd ich's aushalten können!



Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!

Dienstag, 7. September 2010

Essen und Bäuche :-)

Und weiter geht's :-)

Die folgenden Beschreibungen entsprechen dem aktuellen Plan.
Da wir in der nächsten Woche eine Verkostung vornehmen werden, während der wir noch Änderungen bekanntgeben oder bestellen könnten, seien die Angaben bitte mit Vorbehalt zu betrachten.

Also, los geht's!

Der Begrüßungscocktail.
Shot de Gaspacho com Azeite Extra Virgem
Mini espetada de Morango com Queijo da Ilha e Balsâmico sobre cama de rucula
Mini Chamuça
Canapé de Salmão Fumado e Yogurte Grego

:) hihihi, ahm, soll ich die Namen übersetzen? Mal sehen, hier war ja noch einiges bekannt :-)

Dann noch die Getränke zum Cocktail:
DE HONRA (que acompanha Cocktail )
Vinho do Porto Tawny e Branco Seco
Sumo de Laranja (sumo = Saft, laranja = Orange) e Águas (água = Wasser)


okay, weiter geht's um geplanterweise 19:40 (das kann alles bis 20:40 bedeuten) mit

MENU
Salada de Mozzarella de Bufala com Tomate
Salada Waldorf
Salada de Favinhas com Coentros (favinhas = Böhnchen, coentro = Koriander)
Salada de Grão com Bacalhau e Pimentos (grão=Kichererbsen, bacalhau = Stockfisch bzw. Kabeljau, pimentos= Paprika)
Saladas Simples

Quentes (quente = heiß bzw. warm. Wirklich heiße Speisen sind hier eher selten. Tellerwärmer gibt's in ganz Portugal meines Wissens nur einen in der österreichischen Botschaft. Und das ist auch nur ein Gerücht!)
Créme de Abóbora com Funcho (das ist die Suppe, die SteirerInnen dürfen sich freuen, abóbora heißt Kürbis)
Duo de peixe com uvas salteadas e manteiga de Limão (Peixe heißt Fisch)
Tornedó de porco de Barrancos assado no forno (Porco heißt Schwein, Barrancos liegt im Alentejo, dieses spezielle Alentejo-Schwein ist dunkelgrau und liegt vom Geschmack her schon nahe am Wildschwein)
5 pratos para 5 vegetarianos de Ravioli com pesto, Parmesão e Basilico Fresco (Hab ich euch schon gefragt, wer von euch vegetarisch isst? 5 Meldungen sind erlaubt :-) Also bitte mitteilen. Sonst gibt's einfach einen kleinen Wettbewerb um die vegetarischen Gerichte ;-)

Übrigens: es ist so üblich, dass die Dinge serviert werden. Und zwar haben alle die Chance, alles zu essen. Falls man irgendwas nicht mag, dann einfach 
"não, obrigado" = "nein, danke"
"não, obrigado, não queria" = "nein, danke, nicht (ich) möchte"

Exkurs: danke = obrigado / obrigada.
männliche Wesen sagen "obrigado"
weibliche Wesen sagen "obrigada"
jeweils wurscht zu wem. Ich, Gerhard, sage also immer "obrigado".


Hier gibt's dann ein bisserl Pause zum Verschnaufen, aber es ist noch nicht aus.

Denn es geht weiter mit:


Buffet de sobremesas   (sobre = über (hier: nach), mesa = Tisch)
( a ser colocado pelas 22h00 com a mesa de queijos e bar aberto, quasi ab 22:00 gemeinsam mit queijo=Käse und bar aberto=geöffneter Bar)
Leite creme com Açúcar Mascavado (leite = Milche, creme = ??? )
Mousse de Chocolate
Arroz Doce com Canela (arroz = Reis und doce = süß)
Salada de Frutas Frescas (frutas sind Früchte)


Tabua de queijos Nacionais (queijo = Käse)
( a ser colocado pelas 22h00 com a mesa de sobremesas e bar aberto )
Ovelha Regional, Brie, Camembert, Queijo, Queijo Fresco , Queijo de cabra


Zu Trinken? Gibt's natürlich auch was :-)
Und zwar:
Weißwein
= vinho branco
Rotwein = vinho tinto
Wasser = água
Bier vom Fass = cerveja de pressão (bitte nicht schrecken, die üblichen Gläschen hier sind extrem klein. Nämlich 0,2 Liter ="imperial". Das kommt von den üblicherweise hohen Temperaturen. Ich werde aber nächste Woche nachfragen, ob sie einige canecas = Krüge zu 0,4 oder sogar 0,5 haben. )
antialkoholische Erfrischungen = refrigerantes
Kaffee = café :-)

Die oben genannte "bar aberto" ist ein lustiges Phänomen:
Der Barpreis wird auf Zeit und Personen berechnet.
Unsere Bar ist von 22:00 bis 00:00 geöffnet und bietet:


ABERTO
Gin, Vodka, Whisky Novo, Martini, Moscatel
Vinho Branco, Vinho Tinto
Cerveja, Refrigerantes, Águas
Sumo de Laranja, Sumo de Tomate

Nach 00:00 bleibt die Bar weiterhin geöffnet, ab diesem Zeitpunkt arbeitet sie allerdings dann auf separate Kassa.
Heißt: zügig trinken :-)



Ah - zum Schluss noch zurück zum Thema. Bei diesen Schlemmereien ist es natürlich kein Wunder, dass die Bäuche ein bisschen größer werden. Bei mir ist ausschließlich das Essen und Trinken die Ursache. Bei Clara gibt's allerdings noch einen anderen Grund (den die meisten von euch natürlich schon wissen): wir haben im Rahmen der Hochzeitsvorbereitungen auch Nachwuchs bestellt und erfahren, dass dieser noch heuer ankommen wird. (Plan: 30. November).
Also nicht schrecken: die maximale Bauchgröße, die man durch Essen erreicht, ist die meinige :-)


Okay, genug für heute!
Ich hab Hunger!
Und Durst!
Mahlzeit!

Bis bald, Gerhard

PS: solltet ihr noch weitere Übersetzungen der Speisen wünschen, so bitte ich um ein Kommentar. Dann gibt's das hier als Anhang :-)

Mittwoch, 1. September 2010

Informationen, Fragen, Antworten und alles weitere

Hallo liebe Gäste!

Hier werde ich im nächsten Monat (ja, genau, nur mehr 1 Monat) Informationen zu unserer Hochzeit am 2.10.2010 in Zambujeira do Mar veröffentlichen.

Natürlich könnt ihr gerne Antworten posten, mir mailen (meine Mail-Adresse habt ihr ja) und mich auch anrufen oder mich im Vorfeld besuchen ;-)

Gleich zuerst das meistgefragte Thema: Was zieht man denn zu einer Hochzeit in Portugal an?
Antwort: alles, was auch in Österreich erlaubt wäre. Gerne kann es auch "trachtig" sein, denn da werden die Portugiesen Augen machen! Wenn ich mindestens eine Lederhose sehe, bin ich schon happy!

Dann noch ein ganz kurzer Abriss zum Zeitplan:

Freitag, 1. Oktober: Eintreffen der meisten österreichischen Gäste im ZMar. (falls noch nicht reserviert, bitte bei reservas@zmar.eu durchführen und in Englisch oder Portugiesisch *grins* schreiben, dass ihr zur Hochzeit von Clara und Gerhard kommt! Dann gibt's die Sonderkonditionen, die ich normalerweise an alle von euch gemailt habe. Falls nicht - bitte melden!

jetzt: Entscheidung: Wetter --> Ort der Zeremonie.
Schneefall :D oder Regen --> ZMar
alles andere: Zambujeira do Mar, und zwar genau da:  37° 31.361'N,   8° 47.216'W 


Samstag, 2. Oktober, vormittag: ich werde am Freitag auf die Suche nach einigen Freiwilligen gehen, die mir dabei helfen, am Samstag die Sessel zu checken, ein paar (sagen wir mal 100 oder so) Luftballons aufzublasen und ein Frühstücks-Seidel zu trinken.


Samstag, 2. Oktober, 16:00: Eintreffen am Ort des Geschehens, wie gesagt, je nach Wetter, in Zambujeira oder im ZMar.

Samstag, 2. Oktober: 17:00 Zeremonie - da wird geheiratet. Ich weiß schon folgenden Text:
sim ... ja
...
...
por favor mais uma cerveja ... bitte noch ein Bier.
na, wird schon schiefgehen. :-)

Der Standesbeamte ist Portugiese, er wird also eher nicht Lungauerisch sprechen. Quasi Entwarnung für alle, die den Lungauer Dialekt nicht so perfekt beherrschen.

Samstag, 2. Oktober: 18:00: Zeit für Fotos.
geplanter Sonnenuntergang: 19:17, da gibt's also sicher ein tolles Licht!  (Zeit des Sonnenuntergangs laut http://www.timeanddate.com/worldclock/astronomy.html?n=1417&month=10&year=2010&obj=sun&afl=-11&day=1)

Samstag, 2. Oktober: 19:00 (nach portugiesischer Zeit heißt das: 19:00 - 19:45) Eintreffen im ZMar mit Begrüßungscocktail ...

und wie's hier weitergeht, schreib ich euch im nächsten Eintrag!

Ich freu mich schon auf euch alle!
Ah - und natürlich auf die Hochzeit!